Die digitale Gesundheit eines Unternehmens zu prüfen, ist ein umfassender Prozess, der mehrere Dimensionen abdeckt. Hier sind einige wichtige Schritte und Methoden.

  1. Digitale Reifegradanalyse: Diese Analyse bewertet, wie weit ein Unternehmen in seiner digitalen Transformation fortgeschritten ist. Sie umfasst verschiedene Dimensionen wie digitale Strategie, Governance, Kultur, operative Effizienz, Kunden- und Kanalmanagement sowie Technologieeinsatz. IT-Dienstleister können hierbei durch spezialisierte Tools und Expertise unterstützen.

  2. IT-Systeme und Infrastruktur: Überprüfen Sie die Effizienz und Aktualität der bestehenden IT-Systeme und Infrastruktur. Dies beinhaltet die Bewertung von Netzwerken, Servern, Cloud-Diensten und Sicherheitsprotokollen. IT-Dienstleister spielen eine entscheidende Rolle bei der Implementierung und Wartung dieser Systeme.

  3. Prozessautomatisierung: Analysieren Sie, inwieweit Geschäftsprozesse automatisiert sind und wie effektiv diese Automatisierungen funktionieren. Dies kann durch die Überprüfung von Workflow-Management-Systemen und Automatisierungstools erfolgen. IT-Dienstleister können maßgeschneiderte Automatisierungslösungen anbieten und deren Implementierung überwachen.

  4. Datenmanagement: Bewerten Sie, wie gut das Unternehmen seine Daten verwaltet. Dies umfasst die Datenspeicherung, -sicherung, -analyse und -nutzung. Ein effektives Datenmanagement ist entscheidend für fundierte Geschäftsentscheidungen. IT-Dienstleister können hierbei durch die Bereitstellung von Datenmanagement-Services und -Technologien unterstützen.

  5. Mitarbeiterkompetenzen: Überprüfen Sie die digitalen Fähigkeiten und Schulungen der Mitarbeiter. Ein Unternehmen kann nur so digital gesund sein wie seine Mitarbeiter kompetent im Umgang mit digitalen Tools und Technologien sind. IT-Dienstleister bieten oft Schulungen und Weiterbildungsprogramme an, um die digitalen Fähigkeiten der Mitarbeiter zu stärken.

  6. Kundenerfahrung: Analysieren Sie, wie gut digitale Kanäle und Tools genutzt werden, um die Kundenerfahrung zu verbessern. Dies kann durch Kundenfeedback und die Analyse von Nutzungsdaten erfolgen. IT-Dienstleister können Lösungen zur Verbesserung der digitalen Kundenerfahrung bereitstellen.

  7. Sicherheits- und Compliance-Management: Stellen Sie sicher, dass alle digitalen Aktivitäten den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und dass robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert sind, um Cyberangriffe zu verhindern. IT-Dienstleister können durch Sicherheitslösungen und Compliance-Beratung unterstützen.

  8. Cybersecurity Checks: Regelmäßige Cybersecurity Checks sind unerlässlich, um Schwachstellen in der IT-Infrastruktur zu identifizieren und zu beheben. Diese Checks umfassen Penetrationstests, Schwachstellenanalysen und die Überprüfung von Sicherheitsprotokollen. IT-Dienstleister können diese Prüfungen durchführen und Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitslage geben.

Über Schneider Software GmbH & SSW Security Audit

Als Schneider Software GmbH (SSW) verstehen wir die besonderen Herausforderungen, denen kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit gegenüberstehen. Mit unserem SSW Security Audit bieten wir eine KI-gestützte IT-Sicherheitsanalyse, die Ihre gesamte IT-Landschaft automatisiert, schnell und spurlos auf Bedrohungen scannt. Unsere Lösung deckt Schwachstellen auf, bevor es andere tun, und liefert exakte Lösungswege, um Ihre IT-Infrastruktur zu schützen. So können Sie sich auf die Kontinuität Ihres Geschäfts konzentrieren, während wir für Ihre Sicherheit sorgen.

Kommen Sie noch heute auf uns zu.
Wir finden nicht nur Sicherheitslücken – wir schließen diese.

Jetzt kostenlosen Online-Beratungstermin buchen.
Zum Online-Meeting anmelden.

Mehr erfahren – auf unserer Security Audit Seite.

Oder rufen Sie uns an.
+43 676 844 758 100

SSW Security Audit
© 2025 SSW Schneider Software GmbH